Wahlarzt – Rückerstattungstarife
Wir informieren Sie gerne telefonisch oder persönlich über die zu erwartenden Kosten und die Rückerstattungssummen bei wahlärztlichen Leistungen!
Vorsorgedarmspiegelungen sind ab dem 50. Lebensjahr einmal alle 10 Jahre kostenlos – auch beim WAHLARZT. Es entstehen keinerlei Kosten (Vorgespräch, Untersuchung, Nachbesprechung sind in diesem Paket inkludiert).
KFA Graz: Unsere Wahlärzte für Innere Medizin und Chirurgie verfügen über einen Vertrag mit der KFA Graz – somit entstehen bei Arztbesuchen KEINE Kosten für Sie – die Mitnahme Ihrer E-card genügt!
Arztbesuch – Informationen: Bei der Erstvorstellung (Allgemeinmedizin – alle Kassen – und Wahlarzt) ersuchen wir Sie generell folgende Unterlagen mitzubringen: Relevante Vorbefunde wie Röntgen-, MRT-, CT-Befunde, Laborbefunde, Liste der aktuellen Medikation (Name und genaue Dosierung der Medikamente, Einnahmezeitpunkt), E-card, nach Möglichkeit auch eine Auflistung von stattgehabten Operationen und bekannten Allergien.
Darmkrebsvorsorge: Nutzen auch Sie die Möglichkeit der kostenlosen Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr in ruhiger Atmosphäre! Unsere Wahlärzte der Chirurgie und Inneren Medizin verfügen über einen Vorsorgeuntersuchungsvertrag. Daher sind Darmspiegelungen auch beim Wahlarzt kostenlos – sämtliche Kosten werden in diesem Fall von allen Krankenkassen übernommen! Die Untersuchungen finden im Regelfall in Sedierung (Schlafspritze) statt – ebenso bieten wir den Service der „sanften“ Darmspiegelung (CO 2 System, HD Endoskopie, Laserabtragung) – wir informieren Sie gerne persönlich über den gesamten Untersuchungsablauf und die Vorteile einer regelmäßigen Darm-Vorsorgeuntersuchung!
Natürlich untersuchen unsere Wahlärzte bei speziellen Fragestellungen auch den Magen und den Zwölffingerdarm. Magenspiegelungen sind bei Refluxerkrankungen, dem Verdacht auf eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis), Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren (Ulcera) oder zum Nachweis einer Sprue / Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) indiziert. Wie bei der Darmspiegelung gibt es auch hier die Möglichkeit einer Sedierung (Schlafspritze). Im Rahmen eines Anamnese- und Aufklärungsgesprächs erfahren Sie alles über die Vorbereitung für die Untersuchung, den Untersuchungsvorgang selbst und die weiteren Abläufe im Anschluß an die eigentliche Untersuchung (Histologiebesprechung und Nachkontrollen).